Tabakerhitzer online kaufen
Die clevere Alternative zur Zigarette! Tabakerhitzer sind kleine elektronische Geräte, die Tabak-Sticks innerhalb von wenigen Sekunden auf eine Temperatur zwischen 240 und bis zu 270 Grad Celsius erhitzen, indem sie Induktion anstatt Verbrennung verwenden. Dadurch entsteht ein nikotinhaltiges Aerosol mit Tabakgeschmack, das du, ganz ähnlich wie bei normalen Zigaretten, inhalieren kannst. Im Vergleich zur Verbrennung von Zigaretten entsteht durch die Induktionsspulen weniger schädlicher und stinkender Rauch. Das ist der Hauptvorteil von Tabakerhitzern wie glo und den ganz neuen IQOS Iluma.
Ein weiterer Vorteil von Tabakerhitzern ist, dass du kein Feuerzeug benötigst und keine Asche produzierst. Die Tabak-Sticks haben eine zigarettenähnliche Form und sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Du kannst sie in Schachteln kaufen, die denen von Zigaretten ähneln, und in den Tabakerhitzer einlegen. Die Sticks halten in etwa so lange wie eine normale Zigarette und können, im Gegensatz zu Einweg E-Shishas, einfach und sicher über den Hausmüll entsorgt werden.
Inhalt: 20 Stück (0,34 €* / 1 Stück)
Inhalt: 20 Stück (0,34 €* / 1 Stück)
Inhalt: 20 Stück (0,34 €* / 1 Stück)
Inhalt: 20 Stück (0,34 €* / 1 Stück)
Tabakerhitzer - das sind die Vorteile gegenüber Zigaretten
Tabakerhitzer bieten einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Zigaretten, wobei es wichtig ist zu betonen, dass der beste Weg, gesundheitliche Risiken zu vermeiden, darin besteht, gar nicht zu rauchen. Hier sind einige Vorteile von Tabakerhitzern:
Reduzierung von Schadstoffen: Tabakerhitzer erhitzen den Tabak, anstatt ihn zu verbrennen. Dadurch entstehen weniger schädliche Chemikalien und Rauch, was potenziell zu einer Verringerung der Exposition gegenüber krebserregenden und toxischen Substanzen führen kann.
Geruchsarmut: Da bei Tabakerhitzern kein Verbrennungsprozess stattfindet, entsteht weniger Rauch und Gestank. Das bedeutet, dass Kleidung und Räume weniger stark nach Rauch riechen.
Passivrauchen: Durch die geringere Rauchentwicklung könnte das Passivrauchen reduziert werden, was die Gesundheitsrisiken für Personen in der Umgebung von Rauchern verringert.
Nikotinabhängigkeit: Einige Nutzer von Tabakerhitzern berichten, dass sie beim Umstieg von herkömmlichen Zigaretten auf Tabakerhitzer ihren Nikotinkonsum reduzieren konnten. Dies kann jedoch von Person zu Person variieren. Nikotin ist und bleibt ein sehr suchterzeugender Stoff.
Tabakgeschmack: Tabakerhitzer ermöglichen es, den Geschmack von Tabak zu genießen, ohne dass dieser verbrannt wird. Einige Nutzer empfinden das als angenehmer und weniger kratzig im Vergleich zum Rauchen von Zigaretten.
Tabakerhitzer vs. E-Zigaretten - in vielen Punkten vorne
Als Alternative zu herkömmlichen Filterzigaretten setzen viele Raucher auf E-Zigaretten. Wir klären, welche Vorteile Tabakerhitzer gegenüber E-Zigaretten haben.
Tabakgeschmack: Tabakerhitzer verwenden echten Tabak, während E-Zigaretten in der Regel nikotinhaltige Flüssigkeiten (sogenannte Liquids) verwenden. Dadurch kann der natürliche Geschmack von Tabak in Tabakerhitzern besser erhalten bleiben, was für manche Nutzer ein entscheidender Vorteil ist.
Ritual des Rauchens: Tabakerhitzer simulieren das Raucherlebnis näher als E-Zigaretten, da sie Tabak verwenden und nicht auf Liquids basieren. Für einige Raucher ist das Ritual des Rauchens ein wichtiger Aspekt, weshalb Tabakerhitzer in diesem Fall möglicherweise eine bessere Alternative darstellen.
Kontrollierter Nikotingehalt: Da Tabakerhitzer echten Tabak verwenden, ist der Nikotingehalt in der Regel klar definiert. Bei E-Zigaretten variiert der Nikotingehalt der Liquids stark, und die genaue Dosierung kann schwieriger zu kontrollieren sein.
Einfachere Handhabung: Tabakerhitzer sind in der Regel einfach in der Handhabung, da sie lediglich die Erhitzung von Tabaksticks erfordern. E-Zigaretten erfordern dagegen das Nachfüllen von Liquids, das Austauschen von Verdampferköpfen und gegebenenfalls das Anpassen von Leistungseinstellungen.
Konsistenz des Erlebnisses: Tabakerhitzer bieten ein konsistenteres Raucherlebnis im Vergleich zu E-Zigaretten, da sie meist über eine feste Temperatursteuerung verfügen, die während des Gebrauchs konstant bleibt. Bei E-Zigaretten kann die Qualität des Zuges und die Dampfproduktion je nach Gerät, verwendeten Akku und Einstellungen variieren.
Die beliebtesten Tabakerhitzer in Deutschland: glo und IQOS
Glo und IQOS sind zwei der bekanntesten Marken für Tabakerhitzer auf dem Markt und bieten erwachsenen Rauchern alternative Optionen zum herkömmlichen Zigarettenkonsum.
Glo, ein Produkt von British American Tobacco, verwendet ein patentiertes Erhitzungssystem, bei dem Tabaksticks, sogenannte Neo Sticks, erhitzt werden, ohne sie zu verbrennen. Diese Technologie ermöglicht den Nutzern, den Geschmack von Tabak zu genießen, während sie einer reduzierten Anzahl von Schadstoffen im Vergleich zum Rauchen ausgesetzt sind. Glo-Geräte sind in verschiedenen Designs und Farben erhältlich und bieten eine einfache Bedienung, schnelle Aufheizzeit und eine lange Akkulaufzeit.
IQOS, ein Produkt von Philip Morris International, ist ein weiteres bekanntes Tabakerhitzersystem, das sogenannte Heets verwendet. Ähnlich wie bei Glo werden Heets in das Gerät eingesetzt und erhitzt, anstatt verbrannt zu werden. IQOS-Geräte sind in verschiedenen Modellen erhältlich, wie dem IQOS 3 DUO, das eine kompakte Bauweise, eine schnellere Aufheizzeit und ermöglicht, zwei Heets hintereinander zu konsumieren, bevor das Gerät aufgeladen werden muss. Auch bei IQOS bleibt der Geschmack des Tabaks erhalten, während der Rauch und Geruch im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten reduziert werden.
Sowohl glo als auch IQOS sind Beispiele für Tabakerhitzer, die Rauchern Alternativen bieten, um ihre Nikotinbedürfnisse zu befriedigen, ohne auf die Verbrennung von Tabak angewiesen zu sein. Auf dem deutschen Markt sind sie praktisch die begehrtesten Systeme und nicht mehr wegzudenken.
Weniger Schadstoffe durch die Nutzung von Tabakerhitzern?
Tabakerhitzer, auch als Heat-not-Burn-Produkte (HnB) bezeichnet, sind Geräte, die Tabak erhitzen, anstatt ihn zu verbrennen. Sie wurden als Alternative zu herkömmlichen Zigaretten entwickelt und sollen potenziell weniger schädlich sein. In den letzten Jahren hat die Debatte über die Schadstoffbelastung und die damit verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen von Tabakerhitzern zugenommen.
Beim Verbrennen von Tabak, wie es bei herkömmlichen Zigaretten der Fall ist, entstehen tausende von Chemikalien, von denen viele schädlich und krebserregend sind. Tabakerhitzer hingegen erhitzen den Tabak auf Temperaturen, die deutlich niedriger sind als diejenigen, bei denen Tabak verbrennt. Dieser Prozess reduziert die Entstehung von schädlichen Chemikalien und verringert somit die Schadstoffbelastung.
Studien haben gezeigt, dass Tabakerhitzer im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten weniger Schadstoffe produzieren. Eine Studie des unabhängigen Forschungsinstituts "Institute for Environmental Medicine" hat beispielsweise festgestellt, dass Tabakerhitzer etwa 90-95 % weniger schädliche und potenziell schädliche Chemikalien produzieren als herkömmliche Zigaretten. Die Ergebnisse dieser Studie und anderer ähnlicher Untersuchungen legen nahe, dass Tabakerhitzer eine geringere Schadstoffbelastung aufweisen und somit als eine weniger schädliche Alternative zum Rauchen angesehen werden können.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass "weniger schädlich" nicht gleichbedeutend mit "gesund" oder "risikofrei" ist. Obwohl Tabakerhitzer eine geringere Schadstoffbelastung aufweisen, sind sie immer noch mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Nikotin, das in Tabakerhitzern enthalten ist, kann weiterhin zu einer Abhängigkeit führen, und die Langzeitwirkungen der Nutzung von Tabakerhitzern sind noch nicht vollständig erforscht.
Insgesamt deuten die verfügbaren Studien darauf hin, dass Tabakerhitzer im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten eine geringere Schadstoffbelastung aufweisen und somit als eine weniger schädliche Alternative zum Rauchen angesehen werden können.
IQOS und Heets
IQOS ist ein Tabakerhitzersystem, das von Philip Morris International (PMI) entwickelt wurde und als eine Alternative zum herkömmlichen Rauchen von Zigaretten angeboten wird. IQOS steht für "I Quit Original Smoking" und unterstreicht damit das Ziel, erwachsenen Rauchern eine weniger schädliche Option zum Tabakkonsum zu bieten. Im Zentrum des IQOS-Systems stehen die speziell entwickelten Tabaksticks, die als Heets bezeichnet werden.
Heets sind kleine Tabaksticks, die aus gepresstem Tabak bestehen und für die Verwendung mit IQOS-Geräten entwickelt wurden. Im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten sind Heets deutlich kürzer und enthalten eine geringere Menge an Tabak. Der Tabak in Heets wird sorgfältig ausgewählt und verarbeitet, um einen gleichmäßigen Geschmack und eine optimale Erhitzung zu gewährleisten. Heets sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, die den Vorlieben der Nutzer entsprechen.
Das IQOS-Gerät besteht aus einem elektronisch gesteuerten Heizmodul und einem Ladegerät. Das Heizmodul wird verwendet, um die Heets auf eine kontrollierte Temperatur von etwa 350°C zu erhitzen. Diese Temperatur liegt deutlich unter der Verbrennungstemperatur von herkömmlichen Zigaretten, bei denen Temperaturen von über 800°C erreicht werden. Durch die kontrollierte Erhitzung werden die Tabaksticks erhitzt, ohne verbrannt zu werden, wodurch die Entstehung von schädlichen und potenziell schädlichen Chemikalien reduziert wird.
Um IQOS zu verwenden, wird ein Heet in das Heizmodul eingeführt, das anschließend auf die gewünschte Temperatur erhitzt wird. Der Nutzer kann dann an dem Heet ziehen, um den erhitzten Tabakdampf zu inhalieren. Da kein Verbrennungsprozess stattfindet, entsteht weniger Rauch und Geruch im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten.
Den Nachfolger IQOS Iluma kannst du ab 05.06.2023 bei uns im Shop bestellen. Wie immer mit blizschneller Lieferung und ab 50 € bereits ohne Versandkosten. Das ist unschlagbar!
glo und Neo Sticks
Glo ist ein Tabakerhitzersystem, das von British American Tobacco (BAT) entwickelt wurde und erwachsenen Rauchern eine Alternative zum herkömmlichen Rauchen von Zigaretten bietet. Im Fokus steht das kontrollierte Erhitzen von Tabak anstatt der Verbrennung, wodurch potenziell weniger schädliche Chemikalien entstehen.
Die speziell für Glo-Geräte entwickelten Tabaksticks werden als Neo Sticks bezeichnet.
Es gibt verschiedene Modelle von Glo-Geräten, die sich in Design, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unterscheiden. Einige der bekanntesten Glo-Geräte sind das Glo Series 2, Glo Pro und Glo Nano. Das Glo Series 2 ist ein kompaktes Gerät mit einer verbesserten Akkulaufzeit und einem schlanken Design. Glo Pro bietet eine größere Akkukapazität, eine schnellere Aufheizzeit und eine höhere Anzahl von Zügen pro Neo Stick im Vergleich zu früheren Modellen. Das Glo Nano hingegen ist ein leichtes und tragbares Gerät, das für unterwegs entwickelt wurde.
Neo Sticks sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, um den unterschiedlichen Vorlieben der Nutzer gerecht zu werden. Sie bieten ein optimales Erhitzungserlebnis und einen gleichmäßigen Geschmack. Die Verwendung von Glo-Geräten ist einfach und unkompliziert: Ein Neo Stick wird in das Heizmodul eingeführt, das anschließend auf die gewünschte Temperatur erhitzt wird. Der Nutzer kann dann an dem Neo Stick ziehen, um den erhitzten Tabakdampf zu inhalieren.
Ein Vorteil von Glo-Geräten gegenüber herkömmlichen Zigaretten ist, dass sie weniger Rauch und Geruch produzieren, da kein Verbrennungsprozess stattfindet. Dies kann in Innenräumen und bei sozialen Anlässen von Vorteil sein, da der Rauchgeruch reduziert wird.